Wohnen im Licht

Das Mitgliedermagazin des Solinger Spar- und Bauvereins hat in der Ausgabe 04/16 einen Beitrag über das Quartier rund um die Zietenstraße veröffentlicht:

„Integration beginnt im Quartier”
Zietenstraße: Freizeitaktionen und Bildungsangebote fördern Nachbarschaft

Die Siedlung Zietenstraße ist bunt. Das liegt zum einen an den umfangreichen Fassadensanierungen, mit denen die Spar- und Bauverein Solingen eG die Häuser in schönen neuen Farben leuchten lässt. Auch die Menschen, die hier wohnen, bringen Farbe in die Siedlung. 560 Bewohner leben alleine in den Häusern der Spar- und Bauvereinssiedlung. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen ist hoch. […] weiterlesen

 

Zum Jahreswechsel

2017 soll ein friedlicheres Jahr werden als das Vorjahr! Ein frommer Wunsch, der hoffentlich in Erfüllung geht! Was im „Großen“ nicht gelingt, schaffen wir vielleicht im „Kleinen“ – das heißt: In der Nachbarschaft, in den Siedlungen und Quartieren, in denen wir wohnen und leben. Hier schaffen wir ein Miteinander mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Dingen. „Kann ich Ihnen helfen?“ „Warten Sie, ich halte Ihnen die Türe auf!“ oder „Ich bringe Ihnen etwas von der Apotheke mit, wenn Sie möchten!“ – kleine freundliche Gesten, die so wichtig sind. Und da wo es doch mal Streit gibt, greifen wir beherzt ein.

In diesem Sinne: Wir wünschen allen Bewohner_innen rund um die Zietenstraße und den Unterstützer_innen unserer Arbeit einen ruhigen und besinnlichen Ausklang des Jahres 2016 und alles Gute für das Jahr 2017!

Kalender 2017

Der Kalender 2017 von den Quartieren Fuhr und Zietenstraße sowie dem Spielmobil der Stadt Solingen ist im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ entstanden.

Kinder bauen das Quartier

In der letzten Ferienwoche fand im Quartier das Projekt „Entdecker gesucht!“ statt. Im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ wurden uns Gelder hierfür bewilligt. In Kooperation mit dem Spielmobil Solingen konnten wir täglich etwa 100 Kindern  mit Hüpfburg, Buttonmaschine, T-Shirtfärben, Töpfern und vielen weiteren Aktionen viel Freude bereiten. Auch für die Verpflegung war gesorgt.

Eine besondere Aktion war der Nachbau des Quartiers aus Kindersicht mit der Künstlerin Janine Werner. Fantastisch, was die Kinder sich überlegt haben. Pools auf den Dächern, ein kleiner See zum Bötchen fahren, viele Bäume und viel Grün – so wünschen sich die Kinder ihre Siedlung.

Kunst am Zaun

Unser Sommer war sportlich, lustig und kreativ. Nach den dreiwöchigen Ferienaktionen gestalteten die Mädchen der Mädchengruppe mit der Künstlerin Susanne Müller-Kölmel Applikationen im Raum. Rund um den Stadtteilplatz Zietenstraße wurden die Bilder in den Zaun eingewebt und verschönerten das Quartier.