Auch in diesem Jahr waren wir von der Zietenstraße wieder bei der Bärenwoche im Bärenloch dabei.
Martina Hörle vom SolingenMagazin berichtete am 21.7.2017.
Timo Lemmer berichtete am 19.7.2017 fürs Solinger Tageblatt.
Der Bürgerverein im Quartier
Auch in diesem Jahr waren wir von der Zietenstraße wieder bei der Bärenwoche im Bärenloch dabei.
Martina Hörle vom SolingenMagazin berichtete am 21.7.2017.
Timo Lemmer berichtete am 19.7.2017 fürs Solinger Tageblatt.
Das traditionelle Bolzplatzturnier beim Sommerfest an der Zietenstraße startete in diesem Jahr mit sechs Mannschaften. Nebenan unter schattigen Bäumen trafen sich Anwohner und Besucher bei kühlen Getränken und leckerem Essen.
Martine Hörle vom Solingenmagazin berichtete am 8.7.2017.
Manuel Böhnke berichtete am 9.7.2017 fürs Solinger Tageblatt.
Seit einigen Wochen haben wir ein neues Projekt an der Unterkunft, über das ein schöner Bericht im SolingenMagazin erschienen ist.
solingenmagazin.de/gemeinschaftsgarten-zietenstrasse-ein-projekt-mit-nachhaltigkeit/
Wer wissen möchte, was wir 2016 alles gemacht haben, kann es hier nachlesen:
Das Mitgliedermagazin des Solinger Spar- und Bauvereins hat in der Ausgabe 04/16 einen Beitrag über das Quartier rund um die Zietenstraße veröffentlicht:
„Integration beginnt im Quartier”
Zietenstraße: Freizeitaktionen und Bildungsangebote fördern Nachbarschaft
Die Siedlung Zietenstraße ist bunt. Das liegt zum einen an den umfangreichen Fassadensanierungen, mit denen die Spar- und Bauverein Solingen eG die Häuser in schönen neuen Farben leuchten lässt. Auch die Menschen, die hier wohnen, bringen Farbe in die Siedlung. 560 Bewohner leben alleine in den Häusern der Spar- und Bauvereinssiedlung. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen ist hoch. […] weiterlesen
2017 soll ein friedlicheres Jahr werden als das Vorjahr! Ein frommer Wunsch, der hoffentlich in Erfüllung geht! Was im „Großen“ nicht gelingt, schaffen wir vielleicht im „Kleinen“ – das heißt: In der Nachbarschaft, in den Siedlungen und Quartieren, in denen wir wohnen und leben. Hier schaffen wir ein Miteinander mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Dingen. „Kann ich Ihnen helfen?“ „Warten Sie, ich halte Ihnen die Türe auf!“ oder „Ich bringe Ihnen etwas von der Apotheke mit, wenn Sie möchten!“ – kleine freundliche Gesten, die so wichtig sind. Und da wo es doch mal Streit gibt, greifen wir beherzt ein.
In diesem Sinne: Wir wünschen allen Bewohner_innen rund um die Zietenstraße und den Unterstützer_innen unserer Arbeit einen ruhigen und besinnlichen Ausklang des Jahres 2016 und alles Gute für das Jahr 2017!