Neue Hochbeete für den Stadtteilplatz: der „Zieten-Garten“

Bei einer Verschönerungsaktion haben wir gemeinsam mit dem Forum für soziale Innovation und Kindern aus unserer Einrichtung in mehreren Etappen die Hochbeete auf dem Stadtteilplatz erneuert. Auf die Bedarfsanalyse folgte die Errichtung der Beete, die eine spezialisierte Firma übernommen hat.

Die Kinder konnten dann mit Graffiti die Hochbeete verschönern und schrieben „Zieten-Garten“ drauf. Danach pflanzten sie selbst angezogenes Gemüse wie Kürbis und Möhren, aber auch Kräuter und Tomaten. Die Hochbeete verschönern das Quartier und laden zum Mitmachen ein.

2025 werden wir das Projekt fortsetzen – wer Lust und Zeit hat, uns beim Pflegen der Beete zu unterstützen, kann sich gern bei uns melden!

Das Projekt wurde durch die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung Solingen gefördert.

Corona-News: erste Öffnungen

Lieber Bewohner*innen rund um die Zietenstraße!

Seit dem 18. Mai 2020 haben wir nun wieder begonnen unsere Türen nach und nach zu öffnen. Ein entsprechendes Öffnungskonzept wurde mit der städtischen Jugendförderung und dem Stadtdienst Gesundheit abgestimmt.


Hausaufgabenbetreuung und offene Angebote

Zunächst bieten wir von Montag bis Donnerstag (14-18 Uhr) für vorab angemeldete Kinder der Klassen 1 bis 7 Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen an.

Die offenen Angebote im Freizeitbereich werden zurzeit noch nicht wieder „analog“ durchgeführt. Geplant sind jedoch auch hier Angebote für kleine Gruppen. Wir werden frühzeitig informieren, wenn es soweit ist.


Kreatives

Weiterhin werden wir über den Zibi-Lieferdienst Bastelvorlagen und Rätsel an die Familien ausliefern und über Instagram und Facebook kurze Videos und weitere Infos posten.

Hier ein paar neue Videos von Aynur und Esma mit kreativen Ideen:


Sozialbetreuung

Bis unser Büro für die Sozialberatung wieder zu festen Zeiten öffnet, kann es noch etwas dauern. Solange gilt weiterhin unsere Erreichbarkeit über die Diensthandys (auch Whatsapp) und über E-Mail. Wir geben uns größte Mühe alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Wir danken weiterhin für Ihr Verständnis.

  • Pia Kuhn: 0152 57001883
  • Christine Bäcker: 0152 05889095

Auch können Sie uns eine Nachricht per Messenger über die Facebookseite zusenden.


Gardening

Wunderbar bepflanzt wurde unter der Federführung einer Bewohnerin der Gemüse- und Kräutergarten am Holzhaus. Und auch Fatma unsere Mitarbeiterin in der Hausaufgabenbetreuung hat unseren Balkon am Bewohnertreff für den Frühling vorbereitet. Hier ein paar Impressionen: