Sommerferienaktion 2023

Unsere Sommerferienaktionen waren ein voller Erfolg!

Mit bis zu 15 Kindern täglich haben wir viele tolle Abenteuer erlebt, Erinnerungen gesammelt und Spaß gehabt.

Wir waren zu Besuch bei der Bärenwoche und im Engelsbergerhof. Außerdem haben wir die Interju in Ohligs besucht und dort an einer Vorleseaktion teilgenommen. Vorgelesen wurde ein Buch über Tiere und „Pia muss nicht pefekt sein“. Auch waren wir auf einem Bauernhof, wo wir einiges über nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau gelernt haben und noch im „Lapakatal“, wo es Alpakas und Ziegen gab, die wir füttern und streicheln durften. Wir haben einen großen Barfußpfad durchlaufen, Knetseite und Sonnenfänger hergestellt, T-Shirts gebatikt, Bilderrahmen verziert und Steine bemalt und viel gemeinsam gekocht. Am letzten Tag unsere Programms haben wir noch die Junior Uni in Wuppertal besucht. Dort haben wir Roboter mit Lego gebaut, Experimente im Labor gemacht und unsere Kreativität bei der Erstellung von Collagen unter Beweis gestellt.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien!!

Ferienfestival in der Zietenstraße

Leider müssen wir das Festival aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen an allen Tagen absagen!

Herzliche Einladung zum Ferienfestival in die Zietenstraße. Vom 31. Juli bis zum 2. August 2023 laden wir zwischen 11.00 und 16.00 Uhr zum großen Kinderspielfest auf den Spielplatz Allgäustraße ein.

Neben vielen kreativen Aktionen wird auch mit den Kindern zusammen gekocht. Außerdem kommt Dienstag und Mittwoch der Eiswagen und Mittwoch gibt es ein Fußballturnier (mit Pokalen). Das Spielmobil ist natürlich auch dabei!!

Ohne Anmeldung!

Für Kinder ist alles kostenlos, auch Essen und Trinken!

7. ZiBi-Lesewettbewerb

Tolle Erfolge erzielten 22 mutige Kinder und Jugendliche beim 7. „ZiBi“-Lesewettbewerb. Die Schüler*innen von der 1. bis 7. Klasse lasen ein- bis zweiminütige Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Besonders beliebt war in diesem Jahr die Reihe „Lotta Leben!“ von Alice Pantermüller – allerdings war sie das auch schon bei den vergangenen Veranstaltungen.

Bei dem zweistündigen Wettbewerb wurde vor Eltern, Geschwistern, den anderen Teilnehmenden sowie einer fünfköpfigen Jury vorgelesen. Teil der Jury war dieses Jahr erstmals auch der ehemalige Teilnehmer und Gewinner Salah (15). Als Teil des Zietenstraßen-Bibliothek-Teams (kurz: ZiBi-Team) unterstützte dieser auch bei der Planung und Organisation des Wettbewerbs. Hawrin (12), die ebenfalls Mitglied des ZiBi-Teams ist, moderierte die Veranstaltung und nahm zusätzlich auch in der Gruppe der 6. Klasse selbst am Wettbewerb teil.

Insgesamt konnten acht Schüler*innen mit dem ersten Platz sowie 12 mit dem zweiten Platz geehrt werden: Die Gewinner*innen sind Belemir (7. Klasse), Roheiv (5. Klasse), Abrahim (4. Klasse), Mikail (3. Klasse), Barack (6. Klasse), Sudenaz (2. Klasse), Elin (2. Klasse) und Monika (1. Klasse).

 

Siedlungsfest 2023

Gemeinsam mit der KITA Zietenstraße luden wir am 3. Juni 2023 zum Siedlungsfest am Spielplatz Allgäustraße ein. Bei bestem Wetter, ganz viel Sonne und super vielen Besucher*innen, haben wir gemeinsam gefeiert.

Für die Kinder und jungen Anwohner*innen gab es ein vielfältiges Angebot: Kinderschminken, Kindertattoos, Buttons machen, Malen, Seifenblasen, eine Hüpfburg und vieles mehr.

Darüber hinaus gab es Kuchen und Hotdogs. Unterstützt wurden wir vom Solinger Spar- und Bauverein und vom Solinger Spielmobil. Am Ende gab es noch einen kleines Konzert von zwei Teilnehmerinnen des Gitarrenkurses.

Osterferienaktionen 2023

An vier Tagen haben wir spaßige Aktionen für 13 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren angeboten. Wir haben Osterkörbchen und Hasen gebastelt, Kresse gesät, Hasenmuffins gebacken, Ostereier gefärbt, bei bestem Frühlingswetter draußen gespielt und hatten richtig viel Spaß. Bei unserem „Drei Gänge Ostermenü“ haben wir gemeinsam eine Vorspeise, einen Hauptgang und einen Nachtisch gekocht. Es gab Salat, Hotdogs und Waffeln.


Am Dienstag waren wir zu Besuch im LVR Museum Gesenkschmiede Hendrichs und haben uns die Mitmachmaschine angeguckt. Das war super spannend!


Dann waren wir auch noch beim Biohof Nau in Gräfrath. Wir haben dort Interessantes über biologisch angebautes regionales Gemüse erfahren und auch ein paar Gemüsesorten kennen gelernt, die wir noch nicht kannten. Danach haben wir Hühner und Kühe besucht, etwas Getreide selbst gemahlen und durften uns in einen Traktor setzen. Unser Highlight: uns hat ein Schaf begrüßt – Mollie! Mollie war ganz zahm, wir durften sie streicheln, füttern und mit ihr Spazieren gehen. Am Ende konnten wir noch auf der Schafweide picknicken, spielen und im Matsch hüpfen.

 

Projektkurs mit der August-Dicke-Schule

Neun engagierte Abiturient*innen aus dem Q2-Kurs evangelische Religion der August-Dicke-Schule haben mit ihrer Lehrerin Frau Dietrich spaßige Aktionen entwickelt und eigenständig durchgeführt. Angeboten wurden Action-Painting, Töpfern, Tanzen sowie eine Bücheraktion für die ZiBi. Insgesamt konnten mit den Projekten 13 Kinder zwischen 6 und  10 Jahren aus dem Quartier Zietenstraße erreicht werden.

Fatima (8 Jahre) erinnerte sich begeistert, dass sie vorher noch nie mit Schwämmen oder Tennisbällen gemalt hat und dass ihr das Tanzen besonders viel Spaß gemacht hat.

Die Projektwoche war für uns und die Abiturient*innen eine absolute Bereicherung. Frau Dietrich berichtete: „Ich glaube, dass der eine oder die andere da auch noch mal einen Blick auf die eigene Person werfen und Begabungen und Begeisterungen entdecken konnte!“

Kürbisschnitzen und Trampolinspringen im Herbst

In den Herbstferien war einiges bei uns los. In der ersten Woche hatten wir an vier Tagen Ferienprogramm für 13 Kinder: Wir haben einen großen Gruselkürbis geschnitzt, gemeinsam Kürbissuppe und -kuchen verputzt, Dosenlaternen und gruselige Klopapierrollen-Monster gebastelt sowie T-Shirts mit bunter Batikfarbe verschönert. Außerdem sind wir im „Rollhaus“ mit Inlinern, Rollern und Skateboards rumgedüst.

In der zweiten Woche konnten wir mit Jugendlichen einen Ausflug nach Hilden ins „HiFly“ machen. Beim wilden Rumhüpfen auf den Trampolins konnten die Teilnehmer*innen sich so richtig austoben!

Außerdem hat uns das Spielmobil besucht und die Kinder mit dem „Bungee-Run“, vielen Fahrgeräten, Seifenblasen, der Rollenrutsche und dem Tonstand bespaßt.

Superheld*innen gesucht! … und gefunden

In Kooperation mit dem Solinger Spielmobil und den Quartieren Fuhr und Hasseldelle haben wir in der letzten Sommerferienwoche 2022 die Aktionswoche „Superheld*innen gesucht!“ veranstaltet.

Täglich waren ca. 100 Kinder vor Ort, die mit uns gebastelt, getobt und gegessen haben. Rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Tierschutz gab es eine Müllsammelaktion, es wurden Insektenhotels gebastelt, alte Marmeladengläser mit Perlen, bunten Bändern und Farbe dekoriert und das Quartier erkundet. Neben Hüpfburg, Seifenblasen, Tontisch, Foto- und Kochaktionen gab es auch eine Kunstaktion zum Thema „bedrohte Tiere“ mit einer Solinger Künstlerin.