Verschönerungsaktion der Jugendräume

Mit viel Unterstützung haben wir den Mädchenraum (jetzt „Ruhe-Raum“) und den Jugendraum renoviert und neu eingerichtet. Der Malerbetrieb Ogierman hat gemeinsam mit jugendlichen Besuchern des Jugendraums dort die Wände gestrichen und den Räumen so einen komplett neuen Look gegeben!

Unterstützt wurde diese Aktion auch vom Solinger Politiker Manfred Ackermann.

Dank einer großzügigen Spende des Rotary Club Solingen und Rotary Club Solingen Klingenpfad konnten dann neue Möbel angeschafft werden: ein neues Sofa für den Ruhe-Raum, neue Regale und Deko, Tische und Stühle für den Jugendraum, Regale, neue Billard-Queues, eine neue Dart-Scheibe sowie eine neue Entertainment Ecke. In einer großen Aktion wurde alles gemeinsam aufgebaut.

Nach den Sommerferien dann endlich die große Feier: der Jugendraum wurde eröffnet. Es gab Snacks, Hotdogs und Getränke.

7. ZiBi-Lesewettbewerb

Tolle Erfolge erzielten 22 mutige Kinder und Jugendliche beim 7. „ZiBi“-Lesewettbewerb. Die Schüler*innen von der 1. bis 7. Klasse lasen ein- bis zweiminütige Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Besonders beliebt war in diesem Jahr die Reihe „Lotta Leben!“ von Alice Pantermüller – allerdings war sie das auch schon bei den vergangenen Veranstaltungen.

Bei dem zweistündigen Wettbewerb wurde vor Eltern, Geschwistern, den anderen Teilnehmenden sowie einer fünfköpfigen Jury vorgelesen. Teil der Jury war dieses Jahr erstmals auch der ehemalige Teilnehmer und Gewinner Salah (15). Als Teil des Zietenstraßen-Bibliothek-Teams (kurz: ZiBi-Team) unterstützte dieser auch bei der Planung und Organisation des Wettbewerbs. Hawrin (12), die ebenfalls Mitglied des ZiBi-Teams ist, moderierte die Veranstaltung und nahm zusätzlich auch in der Gruppe der 6. Klasse selbst am Wettbewerb teil.

Insgesamt konnten acht Schüler*innen mit dem ersten Platz sowie 12 mit dem zweiten Platz geehrt werden: Die Gewinner*innen sind Belemir (7. Klasse), Roheiv (5. Klasse), Abrahim (4. Klasse), Mikail (3. Klasse), Barack (6. Klasse), Sudenaz (2. Klasse), Elin (2. Klasse) und Monika (1. Klasse).

 

Siedlungsfest 2023

Gemeinsam mit der KITA Zietenstraße luden wir am 3. Juni 2023 zum Siedlungsfest am Spielplatz Allgäustraße ein. Bei bestem Wetter, ganz viel Sonne und super vielen Besucher*innen, haben wir gemeinsam gefeiert.

Für die Kinder und jungen Anwohner*innen gab es ein vielfältiges Angebot: Kinderschminken, Kindertattoos, Buttons machen, Malen, Seifenblasen, eine Hüpfburg und vieles mehr.

Darüber hinaus gab es Kuchen und Hotdogs. Unterstützt wurden wir vom Solinger Spar- und Bauverein und vom Solinger Spielmobil. Am Ende gab es noch einen kleines Konzert von zwei Teilnehmerinnen des Gitarrenkurses.

Kürbisschnitzen und Trampolinspringen im Herbst

In den Herbstferien war einiges bei uns los. In der ersten Woche hatten wir an vier Tagen Ferienprogramm für 13 Kinder: Wir haben einen großen Gruselkürbis geschnitzt, gemeinsam Kürbissuppe und -kuchen verputzt, Dosenlaternen und gruselige Klopapierrollen-Monster gebastelt sowie T-Shirts mit bunter Batikfarbe verschönert. Außerdem sind wir im „Rollhaus“ mit Inlinern, Rollern und Skateboards rumgedüst.

In der zweiten Woche konnten wir mit Jugendlichen einen Ausflug nach Hilden ins „HiFly“ machen. Beim wilden Rumhüpfen auf den Trampolins konnten die Teilnehmer*innen sich so richtig austoben!

Außerdem hat uns das Spielmobil besucht und die Kinder mit dem „Bungee-Run“, vielen Fahrgeräten, Seifenblasen, der Rollenrutsche und dem Tonstand bespaßt.

Spaß im Naturhochseilgarten und im Trampolinpark

Mit Geldern aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ konnten wir zusätzlich zu den Ferienaktionen noch zwei Ausflüge für Jugendliche anbieten.

Mit einer Gruppe von 11 Teilnehmenden sind wir nach Wuppertal in den Naturhochseilgarten gefahren. Es war sehr sonnig aber der Wald bot genug Schatten, sodass alle sich richtig austoben konnten. Der Hochseilgarten ist auf die Stärkung der Gruppendynamik und der Teamfähigkeit spezialisiert. So mussten die Jugendlichen gemeinsam Hindernisse, zum Beispiel eine lange Slackline, überwinden und sich beim Klettern gegenseitig absichern und unterstützen.

Mit einer Gruppe von 12 Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren sind wir außerdem nach Hilden zum Trampolinpark Hi Fly gefahren. Die Jugendlichen konnten sich 90 Minuten lang austoben, gegeneinander um die Wette hüpfen, Spiele spielen und miteinander kämpfen.

In den Herbstferien bieten wir diesen Ausflug noch einmal an und freuen uns schon!