Worte zum Jahresende 2021

Das vergangene Jahr war für uns ganz bestimmt kein langweiliges.

Zwei wesentliche Themen bestimmten unsere Arbeit: schon wieder ein Corona-Jahr, neue Regeln, Einschränkungen, Unklarheiten aber auch Zusammenhalt und Unterstützung und dann natürlich der Wechsel der Geschäftsführung des Bürgervereins aufgrund des Weggangs von Eva Thomas. Im Rahmen dieser Umstrukturierung konnten zwei neue Kolleg*innen eingestellt werden, die in der Sozialberatung sowie der Koordination der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.

Und auch im Vereinsvorstand gab es einen Wechsel: das langjährige Vorstandsmitglied Sedat Karacelik hat den Vorstand verlassen. Wir freuen uns, dass der Vorstand durch Eva Thomas Unterstützung gefunden hat.

Wir haben alle Herausforderungen gut gemeistert und die Kinder und Jugendlichen mit unseren Angeboten stets gut unterhalten aber auch fördern können. Ab Mitte des Jahres konnten wir einige tolle Ausflüge mit Jugendlichen machen, in den Sommer- und Herbstferien boten wir unser beliebtes Ferienprogramm an, die Hausaufgaben-Betreuung wurde wieder geöffnet und endlich konnte auch der Deutschkurs „Mama lernt Deutsch“ ab Mitte 2021 wieder stattfinden. Die Beratung für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund aus dem Quartier wurde auch während des Lockdowns weiterhin angeboten und fand größtenteils in Präsenz statt.

Das Jahr war für uns alle sehr turbulent und herausfordernd, hat uns aber auch sehr zusammen geschweißt. Von Herzen möchten wir unserem Team und allen Unterstützer*innen für das Engagement, die Unterstützung und die gemeinsame Zeit danken. Wir sind gespannt, was das neue Jahr für uns alle bereithält und freuen uns auf neue spannende Erlebnisse, Aktionen und eine gute und sinnstiftende Zusammenarbeit mit allen.

Wir wünschen alle angenehme Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!

Vorstand und Team vom Bürgerverein „Rund um die Zietenstraße“ e.V.

Kalender 2021

Liebe Bewohner und Bewohnerinnen des Quartiers,

wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021!

Dank der Unterstützung durch die Giossi-Stiftung konnten wir auch für das Jahr 2021 wieder einen Kalender gestalten, diesmal als Familienplaner! Darin sind sowohl die Ereignisse des Jahres 2020 dokumentiert, als auch Bastelanleitungen, Rätsel und Kochrezepte zu finden.

Abzuholen sind die Kalender bei uns im Bewohnertreff, Zietenstraße 40.

Zum Jahresende 2020

Wer hätte Anfang 2020 gedacht, dass wir uns fast das ganze Jahr über in – mehr oder weniger – freiwillige Distanz begeben werden.

Direkt vorweg: Unsere Arbeit im Quartier mit Beratungs- und Bildungsangeboten, mit Kinder- und Jugendarbeit ist mit Abstand nicht gut umsetzbar. Es waren im März, während des Lockdowns, daher eher verzweifelte Experimente und Notlösungen mit Videos und Carepakten, Sprachnachrichten und abfotografierten Behördenbriefen und google-Übersetzer, irgendwie in Kontakt zu bleiben, zu helfen und zu unterstützen, so wie es gerade ging.

Umso erleichterter waren wir, als wir uns im Frühjahr fast alle persönlich wiedersehen konnten, zwar mit Einschränkungen und stets mit einem Mund-Nase-Schutz im Gesicht. Der Sommer war trotzdem gut!

Die steigenden Infektionszahlen in den letzten Wochen haben wir dann schon fast locker und mittlerweile „coronaprofessionell“ gemeistert. Kleine Gruppen, Kontaktlistenstapel und Wundertüten vom Spielmobil der Stadt Solingen prägten die letzten Wochen des Jahres, aber vor allem das digitale Konferieren mal zu dritt, zu zehnt, aber auch mit ganz vielen Teilnehmenden gelang uns zunehmend besser.

„Das Beste draus machen“- wurde zur ständigen Devise. Kurzum: Es geht um den Schutz von uns allen und vor allem um den Schutz derjenigen, die das Virus nicht mal eben so wegstecken können!

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, Ihr Engagement und Ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit! Wir wünschen angenehme Feiertage und alles Gute für den Start in das Jahr 2021!

Team und Vorstand von „Rund um die Zietenstraße“ e. V.

Kalender 2020

Liebe Bewohner und Bewohnerinnen des Quartiers,

wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2020!

Auch für 2020 haben wir wieder einen Kalender im Rahmen des Bundesprogramms von „Kultur macht stark“ gestaltet. Wir haben noch Exemplare, die im Bewohnertreff oder im Holzhaus abgeholt werden können!

Zum Jahreswechsel

2017 soll ein friedlicheres Jahr werden als das Vorjahr! Ein frommer Wunsch, der hoffentlich in Erfüllung geht! Was im „Großen“ nicht gelingt, schaffen wir vielleicht im „Kleinen“ – das heißt: In der Nachbarschaft, in den Siedlungen und Quartieren, in denen wir wohnen und leben. Hier schaffen wir ein Miteinander mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Dingen. „Kann ich Ihnen helfen?“ „Warten Sie, ich halte Ihnen die Türe auf!“ oder „Ich bringe Ihnen etwas von der Apotheke mit, wenn Sie möchten!“ – kleine freundliche Gesten, die so wichtig sind. Und da wo es doch mal Streit gibt, greifen wir beherzt ein.

In diesem Sinne: Wir wünschen allen Bewohner_innen rund um die Zietenstraße und den Unterstützer_innen unserer Arbeit einen ruhigen und besinnlichen Ausklang des Jahres 2016 und alles Gute für das Jahr 2017!