Projektkurs mit der August-Dicke-Schule

Neun engagierte Abiturient*innen aus dem Q2-Kurs evangelische Religion der August-Dicke-Schule haben mit ihrer Lehrerin Frau Dietrich spaßige Aktionen entwickelt und eigenständig durchgeführt. Angeboten wurden Action-Painting, Töpfern, Tanzen sowie eine Bücheraktion für die ZiBi. Insgesamt konnten mit den Projekten 13 Kinder zwischen 6 und  10 Jahren aus dem Quartier Zietenstraße erreicht werden.

Fatima (8 Jahre) erinnerte sich begeistert, dass sie vorher noch nie mit Schwämmen oder Tennisbällen gemalt hat und dass ihr das Tanzen besonders viel Spaß gemacht hat.

Die Projektwoche war für uns und die Abiturient*innen eine absolute Bereicherung. Frau Dietrich berichtete: „Ich glaube, dass der eine oder die andere da auch noch mal einen Blick auf die eigene Person werfen und Begabungen und Begeisterungen entdecken konnte!“

Zietenstraßen-Bibliothek freut sich über neue Möbel

Seit 2014 gibt es im Bewohnertreff des Bürgervereins „Rund um die Zietenstraße“ eine Kinder- und Jugendbibliothek, die von allen nur „ZiBi“ (Zietenstraßen-Bibliothek) genannt wird. Seitdem ist die ZiBi ein zentraler Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche im Quartier. Sie können hier vor Ort lesen oder sich Bücher und Filme ausleihen.

Die Möbel, die mittlerweile starke Gebrauchsspuren aufwiesen, konnten nun endlich erneuert werden: ein Zuschuss der Bezirksvertretung Mitte sowie eine Möbelspende von Manfred Ackermann (Co-Vorsitzender SPD Solingen) machten eine Renovierung möglich. Herr Ackermann spendete Regale und einen neuen Schreibtisch. Über diesen freut sich besonders das „ZiBi-Team“.

Das ist eine Gruppe junger Besucher*innen der Einrichtung, die die Verwaltung der Bibliothek in Eigenregie übernehmen. Sie sind eigenständig für den Verleih und die Organisation der Bücher verantwortlich und unterstützten bei der Renovierung. „Am meisten Spaß macht es, Mahnungen zu schreiben, wenn Bücher nicht zurückgegeben wurden“, findet die 12jährige Hawrin. Sie ist Teil des ZiBi-Teams, um jüngeren Schüler*innen ein Vorbild zu sein und ihnen Spaß am Lesen zu vermitteln. Ihre Buchempfehlung: die Reihe „Lotta Leben“ von Alice Pantermüller. Auf die Frage, warum ihnen die „neue“ ZiBi gefällt, antwortet Teammitglied Salah: „Der komplette Raum sieht irgendwie voll schön aus: neuer Sessel, neuer Schreibtisch, neue Regale!“, schwärmt der 15-jährige, dessen Lieblingsbuchreihe „Die drei ???“ ist.

Nach der Renovierung stehen jetzt die Vorbereitungen auf den beliebten jährlichen Lesewettbewerb des Vereins an: Kinder und Jugendliche aus der Hausaufgabenbetreuung lesen vor Publikum eine Stelle aus ihrem Lieblingsbuch vor. Das ist eines der größten Highlights im Jahr, denn auf die Teilnehmenden warten jedes Jahr tolle Preise.

Endlich wieder ZiBi-Lesewettbewerb!

Endlich konnten wir wieder den beliebten ZiBi-Lesewettbewerb durchführen!

Zum sechsten Mal durften die Kinder sich eine Stelle aus ihren Lieblingsbüchern aussuchen, fleißig üben und sie dann dem Publikum und der Jury vorstellen.

Insgesamt haben 20 Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse teilgenommen.

Die Jury bestand aus vier fachkundigen Mitarbeiterinnen (Danke an Asli, Stella, Fatma und Anne) und im Publikum saßen Mütter, Geschwister aber natürlich auch die anderen Teilnehmer*innen.

Die aktuelle Lieblingsreihe ist „Lotta leben“ – sieben Mal wurde aus unterschiedlichen Bänden vorgelesen.

Am Ende gab es sieben 1. Plätze und sonst nur 2. Plätze – die Entscheidung fiel der Jury wirklich schwer! Alle Teilnehmer*innen haben so schön gelesen, sich richtig viel Mühe gegeben, vorher intensiv geübt und waren sooooo aufgeregt!

Die Stimmung war super und wir sind wirklich froh, dass der Lesewettbewerb endlich wieder stattfinden konnte!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen Elin, Kiraz, Elif Naz, Elmedina, Roheiv, Hawrin und Salah.

Corona-News: erste Öffnungen

Lieber Bewohner*innen rund um die Zietenstraße!

Seit dem 18. Mai 2020 haben wir nun wieder begonnen unsere Türen nach und nach zu öffnen. Ein entsprechendes Öffnungskonzept wurde mit der städtischen Jugendförderung und dem Stadtdienst Gesundheit abgestimmt.


Hausaufgabenbetreuung und offene Angebote

Zunächst bieten wir von Montag bis Donnerstag (14-18 Uhr) für vorab angemeldete Kinder der Klassen 1 bis 7 Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen an.

Die offenen Angebote im Freizeitbereich werden zurzeit noch nicht wieder „analog“ durchgeführt. Geplant sind jedoch auch hier Angebote für kleine Gruppen. Wir werden frühzeitig informieren, wenn es soweit ist.


Kreatives

Weiterhin werden wir über den Zibi-Lieferdienst Bastelvorlagen und Rätsel an die Familien ausliefern und über Instagram und Facebook kurze Videos und weitere Infos posten.

Hier ein paar neue Videos von Aynur und Esma mit kreativen Ideen:


Sozialbetreuung

Bis unser Büro für die Sozialberatung wieder zu festen Zeiten öffnet, kann es noch etwas dauern. Solange gilt weiterhin unsere Erreichbarkeit über die Diensthandys (auch Whatsapp) und über E-Mail. Wir geben uns größte Mühe alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Wir danken weiterhin für Ihr Verständnis.

  • Pia Kuhn: 0152 57001883
  • Christine Bäcker: 0152 05889095

Auch können Sie uns eine Nachricht per Messenger über die Facebookseite zusenden.


Gardening

Wunderbar bepflanzt wurde unter der Federführung einer Bewohnerin der Gemüse- und Kräutergarten am Holzhaus. Und auch Fatma unsere Mitarbeiterin in der Hausaufgabenbetreuung hat unseren Balkon am Bewohnertreff für den Frühling vorbereitet. Hier ein paar Impressionen:

 

4. ZiBi Lesewettbewerb

Am Montagabend haben insgesamt 21 Kinder aus unseren verschiedenen Hausausgaufgaben-Gruppen am 4. ZiBi-Lesewettbewerb teilgenommen – so viele wie noch nie! Eltern, Geschwister und eine Jury, bestehend aus vier freien Mitarbeitenden der Hausaufgaben-Gruppen lauschten aufmerksam den jungen Vorleser_innen.

Insgesamt gab es in diesem Jahr vier erste Plätze in verschiedenen Altersgruppen:

  • 1. Platz der Zweitklässler: Barrack Dukuray (7 Jahre) – „Immer dieser Michel“
  • 1. Platz der Drittklässler: Adisa Hodici (9 Jahre) – Gregs Tagebuch 12 „Und Tschüss“
  • 1. Platz der Viertklässler: Nicole Dabo (10 Jahre) – „Appetit auf Blutorangen“
  • 1. Platz der Siebtklässler: Helin Hemed (13 Jahre) – „Harry Potter und der Feuerkelch“

Die Gewinner erhielten jeweils einen Büchergutschein. Alle anderen Kinder erhielten Trostpreise.

Arne Plümacher, Mitglied der Jury betonte: „Wir haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr so viele Kinder teilgenommen haben. Allerdings ist es uns diesmal dadurch noch schwerer gefallen als im vergangenen Jahr, eine Entscheidung zu treffen – so viele gute Leserinnen und Leser waren dabei!“.

Der ZiBi-Lesewettbewerb motiviert die Kinder in Büchern zu stöbern und ermutigt sie vor Publikum zu lesen.

Foto: Pia Kuhn

ZiBi-Lesewettbewerb

Der Lesewettbewerb unserer ZiBi ist inzwischen gute Tradition und fand bereits zum dritten Mal statt. Insgesamt gab es in diesem Jahr fünf erste Plätze in verschiedenen Altersgruppen:

1. Platz der Erstklässler: Barrack Dukuray (6 Jahre) – Ninjago, Angriff der Beißvipern
1. Platz der Zweitklässler: Selen Uluisik (7 Jahre) – Hund und Bär – leicht und schwer
1. Platz der Viertklässler: Enes Hodici (9 Jahre) – Gregs Tagebuch 10
1. Platz der Sechstklässler: Yasmin Oissa (11 Jahre) – Der schwarze Nebel
1. Platz der Siebtklässler: Ali Younes Kamzoul (13 Jahre) – Lucas

Auch das SolingenMagazin berichtete:

Zietenstraße: Fünf stolze Sieger beim 3. „ZiBi“ Lesewettbewerb