Herbstferienaktionen 2025

In den Herbstferien war bei uns wieder richtig was los: 17 Grundschulkinder nahmen begeistert am abwechslungsreichen Ferienprogramm teil.

Gemeinsam erlebten wir zwei tolle Ausflüge: Beim Skatekurs im Rollhaus konnten die Kinder ihre Balance und ihr Können auf Rollen unter Beweis stellen und im Tiki Kinderland wurde nach Herzenslust geklettert, gerutscht und getobt.

Wir haben einen gruseligen Kürbis geschnitzt und mit Kürbis gekocht und gebacken. Zusätzlich blieb viel Zeit zum freien Spielen, Basteln und Toben im Freien, sodass jeder Tag wie im Flug verging.

Sommerferienaktionen 2025

In den ersten drei Sommerferienwochen machten täglich bis zu 17 Grundschulkinder die Zietenstraße unsicher.

Wir besuchten die Bärenwoche, stellten Eis und Seife her, bemalten Tassen und Cappies, besprühten T-Shirts mit Stofffarben, fuhren ins Tiki Kinderland und in die Fauna, besuchten das Kino, kochten täglich gemeinsam mit den Kindern und verbrachten jede mögliche Minute im Park beim Toben und Chillen.

Die drei Wochen gingen viel zu schnell vorbei aber wir hatten alle großen Spaß!

Bogenschießen und Acrylic Pouring

In den Sommerferien haben Jugendliche mit Christina von der Clearingstelle bei fast 30 Grad abends mit Pfeil und Bogen hantiert und auf Zielscheibe und andere kleiner Ziele (z.B. einen Plastikkürbis) gezielt.

Finanziert durch die Stiftung FÜReinander-Chancen in Solingen e.V. konnten wir außerdem einen Kreativworkshop mit Acrylic Pouring für Mädchen ab 10 Jahren anbieten. Mit einer Künstlerin haben die Teilnehmerinnen bunte Farben gemischt und auf Leinwand gegossen. Entstanden sind faszinierende Bilder, die mit nach Hause genommen werden konnten. Aus den restlichen Farben, die in den Töpfchen übrig blieben, entstand noch ein Gemeinschaftswerk, das in unserer Einrichtung ausgestellt wird.

Kreative Ferienaktionswoche erreicht 100 Kinder im Quartier

Unter dem Motto „Auf Spurensuche im Quartier – mach mit“ fand in der letzten Sommerferienwoche wieder eine große Aktionswoche statt. Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Titel „Spielen macht stark! – Erforschen, Gestalten und Aneignen“ finanziert.


An fünf Tagen boten wir eine Vielzahl an pädagogischen Angeboten am Spielplatz / Bolzplatz Allgäustraße an: Taschen bemalen, Upcycling mit alten Milchkartons, Blumentöpfe bemalen und mit Kräutern bepflanzen, Windspiele aus Naturmaterialien und bunten Kronkorken basteln, Quiz zum Quartier, Quartierserkundung mit der App Actionbound, Kindertattoos, Buttons, Häkeln und ein großer Fotostand. Außerdem fanden Müllsammelaktionen statt und es gab Aufklärungseinheiten über ökologische Nachhaltigkeit, Mülltrennung, vegane Ernährung aber auch kleinere Sequenzen zu Medienkompetenz.


Jeden Tag war das Spielmobil Solingen mit dabei und bot ein weites Angebot an Bewegungsaktionen sowie kreativen Möglichkeiten an: Rollenrutsche, Hüpfburg, Kinderschminken, Werkeln mit Draht, Fahrgeräte und vieles mehr.

Wir kochten gemeinsam mit den Kindern, backten Pizza mit Anastasia von Mammasia, aßen leckeres Streetfood von Yalla Falafel, es gab eine Candybar, ein Glücksrad mit tollen Preisen sowie einen Besuch des Eiswagens Scharmann.


Täglich besuchten uns über 100 Kinder aus dem Quartier und umliegenden Straßen.

Die Aktionswoche war ein voller Erfolg und wir hoffen auf eine Fortführung 2025. Wir haben viele Kinder erreicht und neue Kontakte im Quartier geknüpft.

Besonders schön war es zu sehen, wie engagiert die Kinder bei den Aktionen mitgemacht haben. Sie haben gelernt, wie wichtig unsere Umwelt ist und dass ihr Schutz zentraler Bestandteil des Alltags sein kann. Die Aktionswoche war nicht nur eine unterhaltsame, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die Kinder, die sich kreativ und spielerisch mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen konnten, ihre Lebensumwelt unter neuen Aspekten kennen lernen konnten und unter anderem durch die Schatzsuche auch ihren Spiel-Radius erweitern konnten.

Das Projekt findet in Kooperation mit der Fuhrgemeinschaft e.V. sowie dem Spielmobil Solingen statt.

Aktionswoche 2025 „Auf Spurensuche im Quartier“

Einladung zur Aktionswoche „Auf Spurensuche im Quartier“!

Vom 18. bis 22. August sind wir jeden Tag von 10 bis 16 Uhr am Bolzplatz und Spielplatz Allgäustraße unterwegs. Das ist hinter den Häusern in der Niedersachsen- und Zietenstraße.

Wir haben viele unterschiedliche Angebote von Basteln und Malen, bis gemeinsam Kochen und Rätsel lösen. Das Spielmobil Solingen ist auch dabei und wird mit einer Hüpfburg und vielen anderen Angeboten für Spaß sorgen.
Täglich wird gemeinsam gekocht und am Donnerstag kommt sogar der Eiswagen.

Für Kinder ist alles kostenlos und ohne Anmeldung.

Ab 6 Jahren Teilnahme ohne Begleitung, Kinder unter 6 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Der Platz ist barrierefrei zugänglich.

Die Aktionswoche ist Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“

Demokratie-Workshop Kinderrechte

Im Rahmen unserer Ferienaktionen besuchten wir das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen und nahmen an dem Workshop „Du hast nicht immer recht. Du hast aber immer Rechte!“ teil. Ziel des Workshops war es, den Kindern ihre Rechte nahezubringen und sie zu ermutigen, diese selbstbewusst zu vertreten. Unter Anleitung von Angela Zerfaß und Anne Cogan-Krumnow lernten die Kinder mit kreativen Methoden ihre Rechte kennen und setzten sich besonders mit Themen wie Schutz im Krieg, Recht auf Freizeit sowie Gesundheit und Umwelt auseinander. Die entstandenen Werke werden bis Mitte Mai im Museum und anschließend beim Bürgerverein ausgestellt. Der Workshop fand im Rahmen der neuen Ausstellung „Spielräume Demokratie“ erstmals statt.

Osterferienaktionen 2025

In der ersten Ferienwoche haben wir ein spannendes Programm für 14 Kindern zwischen 6 und 11 Jahren angeboten. Wir haben gemeinsam gekocht und bunten Fantakuchen gebacken, das Tiki Kinderland unsicher gemacht, Eier mit Lack marmoriert, Ostertütchen dekoriert, Taschen bemalt und ganz viel gebastelt, draußen getobt und hatten eine fantastische Zeit.

Herbstferienaktionen

In den Herbstferien drehte sich bei uns alles um den Kürbis! Wir haben gebacken, gekocht, herbstlich gebastelt und kreative Windlichter gestaltet. Wir haben außerdem das neu renovierte Tiki Kinderland besucht und wie immer in den Herbstferien einen Ausflug ins Rollhaus unternommen!

Als kleines Highlight haben wir die Junior Uni in Wuppertal besucht, konnten dort Experimente mit dem Stromkreislauf sowie Luftballon Raketen machen und haben eine exklusive Führung bekommen. Insgesamt waren 15 Kinder dabei. Leider konnten wir die Kinder auf der Warteliste nicht mehr berücksichtigen. Wir hatten eine tolle Zeit!