Kreative Ferienaktionswoche erreicht 100 Kinder im Quartier

Unter dem Motto „Auf Spurensuche im Quartier – mach mit“ fand in der letzten Sommerferienwoche wieder eine große Aktionswoche statt. Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Titel „Spielen macht stark! – Erforschen, Gestalten und Aneignen“ finanziert.


An fünf Tagen boten wir eine Vielzahl an pädagogischen Angeboten am Spielplatz / Bolzplatz Allgäustraße an: Taschen bemalen, Upcycling mit alten Milchkartons, Blumentöpfe bemalen und mit Kräutern bepflanzen, Windspiele aus Naturmaterialien und bunten Kronkorken basteln, Quiz zum Quartier, Quartierserkundung mit der App Actionbound, Kindertattoos, Buttons, Häkeln und ein großer Fotostand. Außerdem fanden Müllsammelaktionen statt und es gab Aufklärungseinheiten über ökologische Nachhaltigkeit, Mülltrennung, vegane Ernährung aber auch kleinere Sequenzen zu Medienkompetenz.


Jeden Tag war das Spielmobil Solingen mit dabei und bot ein weites Angebot an Bewegungsaktionen sowie kreativen Möglichkeiten an: Rollenrutsche, Hüpfburg, Kinderschminken, Werkeln mit Draht, Fahrgeräte und vieles mehr.

Wir kochten gemeinsam mit den Kindern, backten Pizza mit Anastasia von Mammasia, aßen leckeres Streetfood von Yalla Falafel, es gab eine Candybar, ein Glücksrad mit tollen Preisen sowie einen Besuch des Eiswagens Scharmann.


Täglich besuchten uns über 100 Kinder aus dem Quartier und umliegenden Straßen.

Die Aktionswoche war ein voller Erfolg und wir hoffen auf eine Fortführung 2025. Wir haben viele Kinder erreicht und neue Kontakte im Quartier geknüpft.

Besonders schön war es zu sehen, wie engagiert die Kinder bei den Aktionen mitgemacht haben. Sie haben gelernt, wie wichtig unsere Umwelt ist und dass ihr Schutz zentraler Bestandteil des Alltags sein kann. Die Aktionswoche war nicht nur eine unterhaltsame, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die Kinder, die sich kreativ und spielerisch mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen konnten, ihre Lebensumwelt unter neuen Aspekten kennen lernen konnten und unter anderem durch die Schatzsuche auch ihren Spiel-Radius erweitern konnten.

Das Projekt findet in Kooperation mit der Fuhrgemeinschaft e.V. sowie dem Spielmobil Solingen statt.